Jobbörsen
Die Jobbörsen
Nützliche Links für Arbeitsuchende mit Hilfe des Internet
Natürlich spielt im 21. Jahrhundert das Internet eine nicht zu unterschätzende Rolle für das Berufsleben.
Dies gilt natürlich auch für den Bereich der Arbeitsuche.
Diverse
Internet-Jobbörsen
bieten
kostenlose
Dienste
an.
Bei
einigen
kann
man
sogar
seine
kompletten,
für
das
Internet
aufgearbeiteten,
Bewerbungs-
unterlagen „hinterlegen“.
Einmal
aufbereitet
und
auf
der
eigenen
Festplatte
(möglichst
als
PDF-Dateien
)
gespeichert,
lassen
sich
dann
bei
Bedarf
die
Lebensläufe,
Profile,
Be-
werbungsfotos,
Zeugnisse,
eventuell
vorgefertigte
Anschreiben
und
Deckblätter
(die
natürlich
dann
individuell
angepasst
werden
müssen)
sofort
ver-
schicken. Von Zeit zu Zeit müssen die Unterlagen aktualisiert werden (Datum, neue Adresse, veränderter Familienstand, Fortbildung usw.).
Ein
weiterer
Vorteil
dieser
Methode:
Kurzfristig
lassen
sich
die
Unterlagen
ausdrucken
und
man
muss
nicht
mühsam
alles
zusammensuchen,
um
eine
Bewerbungsmappe zu erstellen.
Wer keinen eigenen PC hat, kann sicher seine Unterlagen im Bekanntenkreis auf diese Weise aufbereiten und dann auf eine CD-ROM brennen lassen.
Zum Ausdrucken findet sich im Bekanntenkreis sicher eine Möglichkeit, notfalls lässt sich dies auch im Copy-Shop erledigen.
Aber Vorsicht: Nicht alle Internet-Jobbörsen bieten ihre Dienste kostenlos an.
Lesen Sie sich die Geschäftsbedingungen (AGB) genau durch.
Wer meint darauf verzichten zu können, zahlt am Ende eventuell drauf.
Bedenken Sie bitte, dass die Links nicht immer auf dem aktuellen Stand sein können. Über Ihre Benachrichtigung wäre ich
Ihnen sehr dankbar.
Durch Anklicken des folgenden Links kommen Sie zu einer Liste von Internet-Jobbörsen:
Die Jobbörsen als PDF-Datei
Und sollten Sie etwas für Ihre Zukunft tun wollen, ist dieser Link vielleicht für Sie von Interesse:
ihre-vorsorge.de: Eine Initiative der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung und der
Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See.
Die Ehemaligen-Homepage für alle Hansenbarger
Letzte Aktualisierung am 23. Juli 2022
© 2007 - 2022 Fachkrankenhaus Hansenbarg & Achim Kock • Alle Rechte vorbehalten
PDF-Dateien laden Sie so herunter:
Klicken Sie das entsprechende Objekt an (es ist zum “Herunterladen” oder
auch “Download” gekennzeichnet), es öffnet sich ein neues Fenster.
Dann gehen Sie in der Menüleiste Ihres Browsers auf
•
Datei, dann auf
•
Speichern unter ... (jetzt öffnet sich wieder ein neues Fenster mit den
Laufwerken und Verzeichnissen Ihres Computers. Suchen Sie in Ihren
Verzeichnissen den Platz aus, an dem die PDF-Datei abgespeichert
werden soll. Nun klicken Sie auf
•
Speichern [nun haben Sie die PDF-Datei auf Ihrem Computer.])
Achtung! Ich hafte nicht für die Folgen, die durch das Herunterladen der
Dateien entstehen, sie sind aber virenfrei!
Achim Kock